Wain
- Sortieren nach Standard
- Zeige 15 Produkte pro Seite
-
Autocton Celler
Autocton Negre
2015Sumoll, TempranilloDer Name ist Programm: auochtone Rotweinreben mit meist minimalen, aber hochkonzentrierten Ertrag ergeben einen sehr eigenen Rotwein, der sich angenehm genießen lässt. Ein sehr guter Essenbegleiter.
-
-
-
-
Bodegas Horacio Calvente
Laguinda
2016Garnacha, Syrah, TempranilloSpannende Cuvée von den Hängen der Sierra Nevada. Angenehm zugänglich, mit harmonisch-abgerundetem vollem Körper. Ein leckerer spanischer Rotwein für viele Gelegenheiten!
-
Castel di Salve
Armecolo
2017Malvasia di Lecce, NegroamaroEine Cuvée aus Negroamaro und Malvasia nera di Lecce mit kräftigen Aromen von Johannisbeere mit Himbeere und Kirsche mit weinwürzigen Noten, die einen harmonischen Rotwein ergeben.
-
Castel di Salve
Cento su Cento Negroamaro
2012NegroamaroFein ausgearbeiteter Negroamaro, die Ruhe im Edelstahl und in der Flasche tun ihm schmeckbar gut. Der kräftige, würzige Körper mit präsenten Tanninen, harmonisch zusammengeführt zu einem warmen Gesamtbild. Reife Pflaumen als tonangebende Frucht, vielleicht ein Hauch Johannisbeere, und dazu eine dezente Schärfe wie von frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer. Lang anhaltender Nachhall, sodass der Wein nicht nur im Kopf bleibt. Trinktemperatur 18-20°; gerne etwas atmen lassen.
-
Castel di Salve
Ladykiller
2016Malvasia di Lecce, Montepulciano, NegroamaroSelten findet man die Rebsorte Malvasia di Lecce reinsortig ausgebaut. Sortentypisch fruchtiger Rotwein, der kräftige Granatapfelaromen mitbringt. Im Hintergrund ergänzen sich frische mediterrane Kräuter sowie eine ganz dezente Bitternote im Nachhall. Fruchtig-eleganter Rotwein, der sich charakteristisch von den typischen Salento-Tropfen abhebt. Trinktemperatur 14-16°
-
Fattoria Rignana
Chianti Classico
2015SangioveseUnser ausgeglichener Chianti Classico.Fruchtig, dezent mineralisch und gerbstoffreich. Trotz seiner kräftigen Tannine recht zugänglich.
-
Castel di Salve
Santi Medici Rosso
2017NegroamaroGradliniger Negroamaro, typisch für die Region, typisch für die Rebsorte. Der typische, würzige Geschmack ergänzt die fruchtigen Aromen von Johannisbeere, die sich harmonisch ergänzen und dann in einem angenehmen, leicht bitteren Finale münden. Trinktemperatur 16 -18°.
-
Clos de l'Ona
Clos de l'Ona
2014GarnachaEin besonderer Wein aus einem fast versteckten Seitental im Priorat. Typische Schieferböden, knackige, aber gut integrierte Tannine und eine klare Struktur machen diesen körperreichen Rotwein zu einem charakteristischen Tropfen der Region.
-
Cote di Franze
Ciro Rosso
2014GaglioppoEin reinsortiger Gaglioppo, dessen dünne Schale zwar wenig Farbe, dafür umso kröftigere Tannine mitbringt. Toller Wein, der aber etwas Gewöhnung erfordert. Vor allem als Begleiter zur (Süd-)italienischen Küche sehr gut geeiget
-
Cote di Franze
Ciro Rosso Classico Superiore
2013GaglioppoAls Superiore länger gereifter Gaglioppo. Die Reifezeit mildet die kräftigen Tannine zu einem angenehm runden Wein ab. Auch den Superiore trinken wir gerne zu italienischen Speisen.
-
Cote di Franze
Ciro Rosso Riserva
2012GaglioppoDer Riserva wird aus ausgewählten Gaglioppo-Trauben gekeltert und reicht noch ein Jahr länger. Sehr komplex, mit päsenten, weichen Tanninen. Etwas besonderes.
-
Cote di Franze
Kom'e
2017Greco biancoFrei übersetzt „so wie es ist“ – spontane Fermentation der handverlesenen Trauben, Reifezeit auf der Maische, wenig bis keine Intervention. Ein Wein, wie er gewachsen ist. Anspruchsvoll.